Hallo Andreas,
sorry für die späte Antwort, war ein paar Tage unterwegs.
Ich verwende einen Satz günstige Nahlinsen (um die 20EUR) mit +1; +2; +4 für die Tests. Das ganze dient ja eigentlich (wenn ich das richtig verstanden habe) nur dazu die Kombination Zoomobjektiv und Domeport zu korrigieren. Wie sich das beim Flatport verhält kann ich nicht sagen.
Ich habe nur einen Flatport für das 20mm Objektiv. Dort habe ich die beiden UCL 165 von Inon, die ich noch von meiner Digiknipse hatte, schon getestet. Um Makros ohne das Makroobjektiv zu machen sicherlich ein gangbarer Weg. Das 45er Makro würde sicherlich bessere Ergebnisse liefern, aber der Invest ist auch nicht ohne.
Obwohl ich mit den Wetlens eigentlich zufrieden bin nimm nach Möglichkeit nicht die mit AD-Mount (wie meine), denn wenn ich beide einsetze habe ich schon eine leichte Vignettierung. Das wäre sicherlich mit den größeren M67 besser. Bei mir stößt die Linse mit dem AD-Mount-M67-Adapter am Glas des Ports an, Glas berührt somit Glas und das begeistert mich nicht gerade.
@ Jürgen
den Test mit dem Bildwinkel konnte ich bisher noch nicht machen. Wenn ich dann Zeit habe mache ich den Test dann besser im Gehäuse oder ohne?
@ all
habe in der Zwischenzeit mal etwas gemessen und gerechnet.
Für den Domedurchmesser habe ich 215 mm herausbekommen, damit ergibt sich mit der oben verlinkten Formel eine theoretische Nahlinse von +3,08.
Sollte die Durchmesserbestimmung falsch sein zum Vergleich:
200 -> +3,3; 230-> +2,86
Also da es eh keine Nahlinse mit Kommastellen gibt ist das für die Auswahl einer +3 wohl hinreichend genau.
Dann wollen wir mal sehen ob die Praxis dazu passt wenn ich am WE mit einer +3 ins Wasser springe.
Nur um sicher zu gehen das ich das richtig verstanden habe: wenn das also die „richtige“ Nahlinse wäre müsste ich bei allen Brennweiten vom Nahbereich bis Unendlich fokusieren können?
Grüße Klaus
Panasonic GF1 mit 14-45 Fokusierung im Nahbereich
Re: Panasonic GF1 mit 14-45 Fokusierung im Nahbereich
Panasonic GF1, 14-45 mit Semi-Domeport, 20mm mit Planport, YS110 mit Synckabel, Inon UCL165, Epoque DCL-20
Re: Panasonic GF1 mit 14-45 Fokusierung im Nahbereich
Hallo Ihr,
Danke euch Beiden schon mal für die schnellen Antworten, und kurz zur Klärung: Da ich eigentlich vorhatte mir kurz nach dem Kauf der Kamera noch das 8mm Fischeye zu holen hatte ich damals direkt den Domport genommen, da von dem Maßen her dieser auch zum 14-45er Objektiv passt. Nur ist mir dann leider ein Haus dazwischen gekommen, und jetzt stehe ich erstmal so da. Daher auch direkt die Frage nach den Linsen
Ich werd mal schauen das ich mir vor Madeira im November noch einen Satz Nahlinsen hole und teste.
Danke euch Beiden schon mal für die schnellen Antworten, und kurz zur Klärung: Da ich eigentlich vorhatte mir kurz nach dem Kauf der Kamera noch das 8mm Fischeye zu holen hatte ich damals direkt den Domport genommen, da von dem Maßen her dieser auch zum 14-45er Objektiv passt. Nur ist mir dann leider ein Haus dazwischen gekommen, und jetzt stehe ich erstmal so da. Daher auch direkt die Frage nach den Linsen

Ich werd mal schauen das ich mir vor Madeira im November noch einen Satz Nahlinsen hole und teste.
Panasonic Lumix GF1 | Lumix G Vario 14-45 mm F 3,5-5,6 | INON X-2 | INON D-2000
Re: Panasonic GF1 mit 14-45 Fokusierung im Nahbereich
Hallo,
am WE war ich mit den +3 Dioptrien im Wasser, meiner Meinung nach hat das ganz gut funktioniert. Hier habe ich ein paar Beispiele von denen ich denke das sie ganz OK sind. Für Tips was ich hätte besser machen können bin ich natürlich offen. Aber ich denke Sie zeigen ganz gut was mit dieser Linsenkombination machbar ist. Der Hechtkopf ist bei 35mm des 14-45 hier stößt die Nahlinse schon fast am Dome an, also hier ist man nach oben hin begrenzt.
am WE war ich mit den +3 Dioptrien im Wasser, meiner Meinung nach hat das ganz gut funktioniert. Hier habe ich ein paar Beispiele von denen ich denke das sie ganz OK sind. Für Tips was ich hätte besser machen können bin ich natürlich offen. Aber ich denke Sie zeigen ganz gut was mit dieser Linsenkombination machbar ist. Der Hechtkopf ist bei 35mm des 14-45 hier stößt die Nahlinse schon fast am Dome an, also hier ist man nach oben hin begrenzt.
- Dateianhänge
-
- _1040621 (Medium).JPG
- (69.11 KiB) 264-mal heruntergeladen
-
- _1040652 (Medium).JPG
- (52.95 KiB) 264-mal heruntergeladen
-
- _1040658 (Medium).JPG
- (53.8 KiB) 264-mal heruntergeladen
-
- _1040676 (Medium).JPG
- (32.75 KiB) 264-mal heruntergeladen
Panasonic GF1, 14-45 mit Semi-Domeport, 20mm mit Planport, YS110 mit Synckabel, Inon UCL165, Epoque DCL-20
Re: Panasonic GF1 mit 14-45 Fokusierung im Nahbereich
Plittersdorfer See ?
MwST
MwST
Canon EOS 500 D im Hugyfot und 60mm Makro
Inon Z240 Typ 2 und Inon D2000w
Inon Z240 Typ 2 und Inon D2000w