Hallo alle zusammen,
Wieviel Lumen sollte ein Fokuslicht mindestens und maximal haben ?
Bin auf Eure Erfahrung gespannt.
LG
Wieviel Lumen beim Fokuslicht ?
Re: Wieviel Lumen beim Fokuslicht ?
Hallo Daniel,
das kann man so allgemein nicht beantworten.
Je lichtscheuer die Tiere, desto mehr sollte man das Fokuslicht dimmen. Gleichzeiig verliert das Fokuslicht dann an Wirkung, und so mache Kamere stellt nicht mehr oder nicht mehr so schnell scharf wie bei mehr Licht. Weiters kommt es auf die Belichtungszeit und die Stärke des Blitzes an, die Du einstellst. Bei langer Belichtungszeit und/oder schwacher Blitzeinstellung macht sich das Fokuslicht im Bild bemerkbar. Und: Die Lumen-Angabe des Herstellers ist nicht alles. Es macht einen großen Unterschied, wie breit die Lampe strahlt.
Das Fokuslicht sollte daher idealerweise nur genau so stark sein wie nötig. Da dies eben von den Bedingungen abhängt, ist eine Dimmfunktion sehr hilfreich.
Ich verwende eine bzw. 2 dimmbare F.I.T. 2400 LED (WSR & UV). Die 200 Lumen, die der Hersteller für Rotlicht angibt, reichen meist aus. Trotz extrem breitem Abstrahlwinkel. Im Weisslichtmodus dimme ich ganz zurück, das sind dann ca. 500 Lumen. Das reicht in den meisten Fällen aus.
Rotlicht hat zusätzlich den Vorteil, dass es die meisten Organismen unter Wasser nicht oder nur sehr schwach wahrnehmen. Du kommst damit näher ran.
Gut Luft,
Jens
das kann man so allgemein nicht beantworten.
Je lichtscheuer die Tiere, desto mehr sollte man das Fokuslicht dimmen. Gleichzeiig verliert das Fokuslicht dann an Wirkung, und so mache Kamere stellt nicht mehr oder nicht mehr so schnell scharf wie bei mehr Licht. Weiters kommt es auf die Belichtungszeit und die Stärke des Blitzes an, die Du einstellst. Bei langer Belichtungszeit und/oder schwacher Blitzeinstellung macht sich das Fokuslicht im Bild bemerkbar. Und: Die Lumen-Angabe des Herstellers ist nicht alles. Es macht einen großen Unterschied, wie breit die Lampe strahlt.
Das Fokuslicht sollte daher idealerweise nur genau so stark sein wie nötig. Da dies eben von den Bedingungen abhängt, ist eine Dimmfunktion sehr hilfreich.
Ich verwende eine bzw. 2 dimmbare F.I.T. 2400 LED (WSR & UV). Die 200 Lumen, die der Hersteller für Rotlicht angibt, reichen meist aus. Trotz extrem breitem Abstrahlwinkel. Im Weisslichtmodus dimme ich ganz zurück, das sind dann ca. 500 Lumen. Das reicht in den meisten Fällen aus.
Rotlicht hat zusätzlich den Vorteil, dass es die meisten Organismen unter Wasser nicht oder nur sehr schwach wahrnehmen. Du kommst damit näher ran.
Gut Luft,
Jens
Olympus OM-D E-M1, BS-Kinetics Gibson Gehäuse (das erste seiner Art!!), 2 x Subtronic pro160, 2 x Hartenberger 250 hs TTL, Zuiko 8 mm, Zuiko 11-22, 60er mft Makro, H/W TTL-Konverter. FIT LED 2400 UV & WSR. Mittig auf dem Gehäuse: GoPro Hero3 Black.
http://www.jens-hartmann.at
http://www.ig-kaltwasser.at
▄▀▀─▀█▀─█─█───█───█▀▀───█───█─█▀▀─█───▀█▀─█▀▀─█▄─█
─▀▄──█──█─█───█───█▀▀───█─█─█─█▀▀─█────█──█▀▀─█─▀█
▀▀───▀──▀─▀▀▀─▀▀▀─▀▀▀────▀─▀──▀▀▀─▀▀▀──▀──▀▀▀─▀──▀
http://www.jens-hartmann.at
http://www.ig-kaltwasser.at
▄▀▀─▀█▀─█─█───█───█▀▀───█───█─█▀▀─█───▀█▀─█▀▀─█▄─█
─▀▄──█──█─█───█───█▀▀───█─█─█─█▀▀─█────█──█▀▀─█─▀█
▀▀───▀──▀─▀▀▀─▀▀▀─▀▀▀────▀─▀──▀▀▀─▀▀▀──▀──▀▀▀─▀──▀