Wie wäre es mit Bonaire? Da kann man alle Tauchplätze selber mit Jeeps anfahren (sind Shore-dives), der Einstieg ist manchmal ein bißchen holprig, aber bessere Tauchbedingungen findet man nicht so oft. Mich haben die Fischschwärme dort für den Rest der Karibik ein bißchen verdorben.

Bin sicher, Olaf wird ähnliches von Curacao berichten.
Ihr könntet aber auch nach Mexiko gehen. Dort dann aber mindestens die Hälfte der Zeit in die Cenoten, das ist was sehr spezielles (und die meisten Tauchgänge sind keine wirklichen Höhlentauchgänge). Mexiko hat gegenüber Bonaire den Vorteil, dass es auch über Wasser genug zu sehen gibt und es gibt mit AirBerlin Direktflüge nach Cancun, während man bei Bonaire in Amsterdam umsteigen muss.
In Thailand ist auf der Andamanenseite im April und Mai Regenzeit. Die Similan islands sind bspw. dann geschlossen. Da müßtet ihr dann schon eher in den Golf von Siam ausweichen. Den kenne ich nicht, aber Thailand fand ich ein wunderbar buntes Land. Es gibt überall viele Farbe. Ich war Ende März auf den Similans bis hoch zum Richelieu Rock. Da hatten wir Mantas beim early morning dive, beim zweiten hatten wir so viele Fische, dass selbst mein guide, die dort lebt, jauchzend aus dem Wasser kam und auf dem 3. TG wieder zurück in Richtung Similans hatten wir auch Mantas. Nur der Walhai hat sich leider nicht blicken lassen.
LG
Andrea
_________________
Olympus OM-D E-M5 im Nauticam-Gehäuse, Inon D2000w/ Über Wasser: Canon 5D MarkII + 7D - Canon 15-85 mm, 24-105 mm, 50 mm Makro, 100 mm Makro und weitere Spielzeuge..

Webseite:
http://www.andreaonline.de/ - Reise-/Foto-Blog:
http://andreaontour.de/