Hallo Dirk
Gibt es technische Gründe die bei deinen Videos grundsätzlich für 4K sprechen?
Kannst du die Daten adäquat verarbeiten und wie groß ist der Qualitätsgewinn, den du dir durch das Filmen in 4K erhoffst?
4K ist in meinen Augen zum Filmen ganz praktisch, wenn du anschließend croppen willst oder dein Video zusätzlich stabilisieren.
Das heißt aber du würdest die Wiedergabe auf 1920x1080 runterrechnen und hast so ein Format das (wenn man mal ehrlich ist) auf jedem Fernseher doch absolut prima ausschaut.
Dann zu deiner Framerate.
Grundsätzlich sind 24 Bilder in der Sekunde absolut ausreichend. Kinofilme werden ja auch noch mit 24p gedreht.
24 oder 30FPS ist eine Frage des Bildstils. 24FPS wirken einfach ein bisschen weicher. 30FPS wirken wie eine Doku.
60FPS wirken noch detaillierter und schärfer vor allem bei schnellen Bewegungen, werden aber in vielen Fällen als die doppelte Framerate von 30FPS verwendet um anschließend Zeitlupenvideos draus zu machen. Die Verwendung von 60FPS als Grundframerate (und 120 als Zeitlupe) ist langsam im kommen und macht gerade bei schnellen Bewegungen echt super Bilder.
Mit 60FPS wärst du bei der RX100 aber auf FullHD statt 4K limitiert.
Vielleicht hilft dir ein Artikel weiter, den ich heute veröffentlicht habe:
Die weiteren Themen im Video kommen nach und nach.
http://unterwasser-fotografieren.de/vid ... framerate/Liebe Grüße
Tino