Hi,
andreasu hat geschrieben:
Theorie und Praxis. Es wird schwerlich mit dem Minidom gelingen die Bildgestaltung wesentlich anders VERNÜNFTIG hin zu bekommen da die Randunschärfe extrem stark ist und alles was NICHT im Fokusmittelpunkt ist, sehr schnell schwammig wird.
Wenn Du wirklich eine extreme Unschärfe ausserhalb der Bildmitte mit dem Minidome hast, stimmt irgend etwas nicht.
Ich nutze ja eine ähnliche Kombi (Mike-Dive Minidome am UK-Gehäuse) und bin sogar mit der Rand/Ecken-Performance recht zufrieden.
Natürlich muss man dazu ziemlich abblenden, aber das machst Du ja.
Beachten sollte man natürlich, dass der Fokuspunkt nicht auf einer gänzlich anderen Schärfeebene als die Ecken liegt.
Ansonsten reicht ganz einfach die Schärfentiefe nicht aus... dazu hätte ich so einige Bilder.
andreasu hat geschrieben:
Kannst Du bei der mickrigen Auflösung die das Bord hier zulässt natürlich so nicht beurteilen. Ist aber auf dem Notebook deutlich wahrnehmbar.
Lade die Bilder doch höher auflösend auf einen Datenhoster und binde sie dann (wie ich) hier ein.
andreasu hat geschrieben:
Ansonsten bin ich bei Dir. Das reinzoomen wollte ich ja gerade vermeiden da nur im 10-11mm Bereich der Weitwinkeleffekt vernünftig zu erzielen ist.
Nun ja, einen Tod muss man sterben.
Allerdings finde ich auch reingezoomt den perspektivischen Effekt immer noch völlig ausreichend (ist allerdings Geschmacksache).
Für mich geht jedoch die Bildgestaltung vor und ich mache ein FE-Bild auch nicht primär, um den max. WW-Effekt im Bild zu demonstrieren.
andreasu hat geschrieben:
Hier nochmal der kleine gelbe, vorgestern geschossen, diesmal wirklich nur noch 2cm von seiner Nase entfernt.
Das wäre für mich ein klarer Fall von 17mm gewesen.
Was nützt Dir der WW-Effekt, wenn das Hauptmotiv zu klein ist und Du im Zweifelsfall nachträglich beschneiden und damit das Bild wieder seiner Perspektive berauben musst?
Hier mal ein Beispiel einer Krabbe, die zwar sicherlich ein paar Zentimeter grösser als Dein Froggy war, dafür aber (nur) mit 15mm (Du hättest 17mm) fotografiert wurde und nicht beschnitten ist (die war mit ihren Scheren übrigens auch kurz vor, wenn nicht sogar am Port):

Bei solchen Motiven darf man übrigens wirklich keine gute Rand/Eckenschärfe erwarten, da die DOF trotz FE recht klein ist und die Ecken fast nie in der Schärfeebene liegen - was bei diesen Motiven aber auch völlig unwichtig ist.
andreasu hat geschrieben:
Was mich wundert ist, dass ich bei 10mm eine "Vignettierung" habe und sich im Prinzip der Port abbildet. Entweder sitzt meine Kamera nicht richtig im Gehäuse, was eigentlich aufgrund des Schlittens nicht sein kann, oder aber der Zwischenring ist schlicht zu lang. Wenn ich zurück bin, werde ich der Sache mal auf den Grund gehen und notfalls mal die Drehmaschine bemühen.....
Hast Du die Vignettierung in allen 4 Ecken gleich stark oder nur teilweise?
Falls letzteres:
Auch meine Kamera sitzt nicht 100%ig exakt zentriert in meinem UK-Gehäuse - systembedingt, da die Bedienungsrädchen bei UK-Germany mit etwas Druck arbeiten müssen und dadurch das System leicht verschieben.
Wenn das bei Dir zu extrem sein sollte, würde ich Uwe (UK-Germany) mal darauf ansprechen und fragen, ob er das nachjustieren kann.
Wenn es Dir übrigens nicht recht sein sollte, dass ich hier ein Beispielbild zeige, kann ich das auch gerne wieder rausnehmen.
Will Deinen Thread damit nicht kapern...
Grüsse
Wahrmut