2 Blitze: Wie die richtigen Blende berechnen?

Antworten
Benutzeravatar
tursiops
Hersteller / Händler
Beiträge: 2022
Registriert: Di 17. Okt 2006, 17:47
Wohnort: Nähe Köln Bonn
Kontaktdaten:

2 Blitze: Wie die richtigen Blende berechnen?

Beitrag von tursiops »

Hai!

Ich habe mal ein paar Fragen zum Fotografieren mit 2 Blitzgeräten. Ich würde das gerne in mehrere Themen aufteilen, damit man die Fragen besser diskutieren kann. Also kommt hier Frage Nummer 1:

Wenn ich zwei Blitzgeräte verwende, wie berechne ich dann die Leitzahl bzw. die optimale Blende. In einen Buch (Handbuch der Unterwasserfotografie von DeCouet und Green, auch heute noch sehr zu empfehlen) habe folgendes gelesen:

"Unabhängig davon, ob Sie einen Sklavenblitz oder ein kabelgezündetes Blitzgerät als Sekundärlichtquelle verwenden, kann die korrekte Belichtung von dem Wert abweichen, der theoretisch für das kräftigere Blitzlicht zutreffen würde. Als Faustregel gilt, dass die Leitzahlen der beiden (oder mehreren) Blitzgeräte addieren werden müssen, wenn sich die Lichtkegel der Lichtquellen überschneiden, und damit muß die Blende entsprechend verkleinert werden. Um genau welchen Betrag hängt davon ab, wie stark die beiden Blitzgeräte sind und von ihrer relativen Position zum Kameraobjektiv.
Wenn die beiden Blitze gleich stark sind, in der gleichen Ebene und Entfernung von der Kamera angebracht sind und die gleiche Fläche beleuchten, beträgt die Belichtungsreduktion exakt eine volle Blendenstufe. Ist die Sekundärlichtquelle schwächer, macht die Belichtungsdifferenz vielleicht nur noch eine halbe Blende oder noch weniger aus."

Nun, diesen Aussagen verstehe ich nicht wirklich und würde sie gerne mit Euch als Zahlenbeispiele diskutieren.

Also folgendes Fallbeispiel:
Mit meinem Einzelblitz ermittele ich in einer bestimmten Situation die Blende 8, um das Bild optimal zu belichten.
Nun habe ich einen gleichstarken Zweitblitz. Addiere ich die Leitzahlen der Blitze, ermöglicht mir dies (nach der ersten Aussage) dann eine Blende 16. Da die Blitze gleich positioniert sind und die gleiche Fläche beleuchten, ziehe ich dann von dieser theoretischen Blende 16 einen ganzen Blendenwert ab, so dass die richtige Belichtung dann mit Blende 11 erfolgt. Ist das soweit richtig? Oder berechne ich das falsch?

Aber wieso nun der andere Fall: Der Sekundärblitz hat nur die halbe Leistung, sodass sich bei Addition der Leitzahlen Blende 8 plus Blende 4 eine theoretische Blende von 11 ergeben würde. Davon ziehe ich dann aber nicht eine ganze Blende ab, sondern nur eine halbe oder weniger. Also Blende 9,5 oder gar 10.

Nun meine Fragen: Habe ich die Berechnungen soweit richtig durchgeführt? Und wenn ja, welche Logik versteckt sich dahinter. Hat dies etwas mit den Relationen zu tun, mit denen das zusätzliche Licht im Verhältnis zum Hauptlicht blitzt.
Kann mir das jemand mal verständlich erklären?

Schöne Grüße
Schorsch :D
UWF: SEACAM Händler D mit Gehäusen für Canon, Nikon, Sony und Olympus
Benutzeravatar
Wahrmut
uwpix team
Beiträge: 3170
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 20:02
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von Wahrmut »

Hi Schorsch (ich schon wieder :lol: ),

das ist doch ganz einfach (ich denke, das hast Du auch schon richtig verstanden):
Doppelte Lichtmenge (2 Blitze gleicher Leistung leuchten das gleiche Motiv aus) bedeutet Halbierung der Blende (in Deinem Beispiel von F8 auf F11 reduzieren, nicht F16)... wobei das auch von der Blitzposition abhängig ist - meist kommt ja der eine von links und der andere von rechts, dann ist es nicht genau die doppelte Leistung sondern etwas weniger.

Hat der 2. Blitz nur die halbe Leistung, musst Du das Mittel zwischen F8 und F11 finden (kann ich nicht, da ich meine 20D auf 1/3 Stufen eingestellt habe :wink: ).

Soweit die Theorie. In der Praxis stellt meine seine Blitze meist auf eine fixe Leistung ein und regelt dann die Helligkeit über die Blende und den Motivabstand, bzw stellt eine feste Blende ein, und hat eine Blitzleistung, die dieser und dem Motivabstand angepasst ist.
Und da wir heute (fast) alle im RAW Modus fotografieren, stören uns leichte Überbelichtungen auch nicht :lol: - getreu dem Motto:
Expose to the right!!!

Gruss

Wahrmut
Gruss

Wahrmut

Canon | Seacam | 2x Seacam 150D - 2x Seacam 250D | 8-600mm Glas
Benutzeravatar
tursiops
Hersteller / Händler
Beiträge: 2022
Registriert: Di 17. Okt 2006, 17:47
Wohnort: Nähe Köln Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tursiops »

Hai!

Ich habe mal eine Angabe gefunden, mit der man die Gesamtleitzahl von zwei Blitzgeräten berechnen kann. Herbert Frei schreibt dazu in seinem Buch:

Gesamtleitzahl = Wurzel aus LZ Blitz 1 zum Quadrat + LZ Blitz 2 zum Quadrat

Kann leider keine Formeln hier einfügen, damit es noch deutlicher wird.
Man kommt, wenn man das rechent zum gleichen Ergebnis wie Wahrmut :lol:

Schöne Grüße
Schorsch :D
UWF: SEACAM Händler D mit Gehäusen für Canon, Nikon, Sony und Olympus
Benutzeravatar
Uwe Schmolke
Beiträge: 1162
Registriert: Do 17. Nov 2005, 17:28
Wohnort: Groß- Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Schmolke »

tursiops hat geschrieben: Gesamtleitzahl = Wurzel aus LZ Blitz 1 zum Quadrat + LZ Blitz 2 zum Quadrat

Schöne Grüße
Schorsch :D
Und bitte nicht den Tachenrechner beim nächsten Trip vergessen :lol:
Nikon D800 im Seacam & D200 im Nexus Gehäuse. Canon G12 im Patima. Div. Linsen und Blitze.
Benutzeravatar
tursiops
Hersteller / Händler
Beiträge: 2022
Registriert: Di 17. Okt 2006, 17:47
Wohnort: Nähe Köln Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tursiops »

U.W.E hat geschrieben:
tursiops hat geschrieben: Gesamtleitzahl = Wurzel aus LZ Blitz 1 zum Quadrat + LZ Blitz 2 zum Quadrat

Schöne Grüße
Schorsch :D
Und bitte nicht den Tachenrechner beim nächsten Trip vergessen :lol:
Hai!
Du musst dies ja nur einmal berechnen, am Anfang, wenn Deine Blitzkombi feststeht. Der Rest ist dann ja (fast) wie immer.
Schöne Grüße
Georg :D
UWF: SEACAM Händler D mit Gehäusen für Canon, Nikon, Sony und Olympus
Benutzeravatar
Stoffi
Beiträge: 647
Registriert: Di 17. Mai 2005, 23:23
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoffi »

wobei diese Berechnungen wohl nur gelten, wenn man sie auf einen Punkt fokusiert. Will man ZB mit 2 Blitzen ein Fisheye bild gleichmäßig beleuchten, wirds wohl die "normale" Blende sein, oder?

lg stoffi
<b>hat</b>: 3,5 Gehäuse für Mamiya 645 1000s 80,45,24, 35, 120er (makro) Optik, Hartenberger 500TTL Blitz (Mother), unterwaser Blitzbelichtungsmesser, Makroport, weitwinkelport & <b>Domeport</b>.
<b>will</b>: professional Blitzarm, Stativschelle...
Rachid
Beiträge: 755
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Rachid »

tursiops hat geschrieben:
Gesamtleitzahl = Wurzel aus LZ Blitz 1 zum Quadrat + LZ Blitz 2 zum Quadrat
Hoi,
*klugscheissmodus*
Gesamtleitzahl = Wurzel aus (LZ Blitz 1 zum Quadrat + LZ Blitz 2 zum Quadrat)
*klugscheissmodus*
Da fehlen Klammern :)
Nikon D70s Sea&Sea DX-D70 Fisheye-Dome | Nikon 105 VR, Sigma 10-20mm, 50 mm, Kenko 1,4, Nikon T5, T6 | Nikonos SB-105 | Fuji F810 | SB-800 im Fantasea Gehäuse
Mein Flickr
Benutzeravatar
Ivo
Beiträge: 8052
Registriert: Do 3. Mär 2005, 10:50

Beitrag von Ivo »

Ja Stoffi. Die Leitzahl kann sich nur dort merklich erhöhen, wo es zu deutlichen Überschneidungen der Ausleuchtwinkel kommt.

Gruß, Ivo
Benutzeravatar
tursiops
Hersteller / Händler
Beiträge: 2022
Registriert: Di 17. Okt 2006, 17:47
Wohnort: Nähe Köln Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tursiops »

Rachid hat geschrieben:
tursiops hat geschrieben:
Gesamtleitzahl = Wurzel aus LZ Blitz 1 zum Quadrat + LZ Blitz 2 zum Quadrat
Hoi,
*klugscheissmodus*
Gesamtleitzahl = Wurzel aus (LZ Blitz 1 zum Quadrat + LZ Blitz 2 zum Quadrat)
*klugscheissmodus*
Da fehlen Klammern :)
Jo, Du sagst es ja selber: klug.....

Georg :D
UWF: SEACAM Händler D mit Gehäusen für Canon, Nikon, Sony und Olympus
Antworten

Zurück zu „UW-Blitztechnik, Filter, Umgebungslichttechnik, TTL-Konverter“